Tauchclub Aarau Tauchclub Aarau
  • Startseite
  • Sichtweiten
    • Sichtweiten anzeigen
    • Sichtweite melden
    • Tauchplatzliste
    • Tauchplatz melden
    • Tauchplatz erfassen
    • Sichtweiten Infos
      • FAQ zur Sichtweitenseite
      • Definition der Sichtbegriffe
  • Fundgrube
    • Kleinanzeigen
    • Regeln Fundgrube
    • Neue Kleinanzeige
    • Meine Kleinanzeigen
  • Galerie
    • Bilder 2023
    • Archiv Bilder 2022
    • Archiv Bilder 2018
    • Archiv Bilder 2017
    • Archiv Bilder 2015
    • Archiv Bilder 2014
    • Archiv Bilder 2013
    • Archiv Bilder 2012
    • Archiv Bilder 2011
    • Archiv Bilder 2010
    • Archiv Bilder 2009
    • Archiv Bilder 2008
    • Archiv Bilder 2007
  • Tauchclub
    • Alle Clubanlässe
    • Neuen Event erstellen
    • Berichte
      • Archiv Berichte 2022
      • Archiv Berichte 2019
      • Archiv Berichte 2018
      • Archiv Berichte 2017
      • Archiv Berichte 2015
      • Archiv Berichte 2014
      • Archiv Berichte 2013
      • Archiv Berichte 2012
      • Archiv Berichte 2011
      • Archiv Berichte 2010
      • Archiv Berichte 2009
    • Artikel einreichen
    • Über den Club
      • Vorstand
      • Training
      • Tauchkurse
      • Chronik
      • Postadresse
    • Nachrufe
  • Download
  • Login
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Home
  3. Tauchclub
  4. Berichte
  5. Archiv Berichte 2015
  6. Chlaustauchgang und -hock 2015
Details
Kategorie: Berichte 2015
Zugriffe: 4628

Chlaustauchgang und -hock 2015

Dieses Jahr empfing und der Hallwilersee nicht sehr winterlich. Es war verhältnismässig warm und von Schnee war weit und breit nichts zu sehen. Es fanden sich trotzdem 8 Taucher, die am traditionellen Chlaustauchgang teilnehmen wollten. Dieses Jahr wurde kein klassischer Unterwasser-Tannenbaum aufgebaut  mit der schönen Weihnachtsmusik. Dani versprach uns aber trotzdem eine Überraschung beim Sprungturm. Wir konnten uns also bis am Ende des Tauchgangs auf diese Überraschung freuen. 

Die Sicht war einigermassen gut und es hatte einige Fische. Vorwiegend waren es Eglis. Es hatte aber auch noch einige "helle Fische", die wir nicht einheitlich bestimmen konnten. Wir einigten uns auf "die grauen Fische". Weiter waren auch wieder mehr Krebse zu sehen dieses Jahr. Einige waren allerdings schon nicht mehr so fit und aktiv. Endlich beim Sprungturm angekommen, erwartete uns etwas Rot-Weisses was farbig blinkte. Was war denn das?

Der neue Baum bestand aus einzelnen Kunstofftüten, die mit etwas Blinkendem gefüllt waren. Jeder durfte sich eines der Geschenke mitnehmen. Im Sack befand sich eine lustige blinkende Samichlausmütze. Logischerweise hatte jeder von uns die Mütze auf dem Kopf nach dem Umziehen :-)

Im Schützenhaus Ammerswil folgte der gemütliche Teil des Abends. Nach einem feinen Essen vom Grill wurde ein reichhaltiges Dessertbuffet aufgebaut. So konnten wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen.  

Weitere Bilder gibt es wie immer in der Galerie.

 

Impressum der Webseite des TCA - Datenschutzerklärung